Daniel Günther zu Gast in Bad Bramstedt

Vlnr.: Der Landtagsabgeordnete Volker Dornquast, der Vorsitzende des Junge Union Kreisverbands Segeberg Ole Plambeck, der Landtagsabgeordneten und CDU-Fraktionsvorsitzende Daniel Günther und der Bramstedter Kreistagabgeordnete Christoph J. Lauff.

Vlnr.: Der Landtagsabgeordnete Volker Dornquast, der Vorsitzende des Junge Union Kreisverbands Segeberg Ole Plambeck, der Landtagsabgeordneten und CDU-Fraktionsvorsitzende Daniel Günther und der Bramstedter Kreistagabgeordnete Christoph J. Lauff.

Foto und Text vom CDU Ortsverband Bad Bramstedt

Gemeinsam mit der Jungen Union Kreis Segeberg hatte der CDU-Ortsverband für Montag, den 10. November zu einem bildungspolitischen Abend mit Daniel Günther, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion und Oppositionsführer, ins Bramstedter Wappen geladen. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Bildung in Schleswig-Holstein – lernen unsere Kinder überhaupt noch?“ und war mit rund vierzig Gästen aller Altersstufen vom Teenager bis zum Senior gut besucht, ein Zeichen für den hohen Stellenwert, den Bildungspolitik hat.

Nach der Begrüßung durch die Ortsverbands-Vorsitzende Annegret Mißfeldt hielt Daniel Günther ein kurzes Impulsreferat, in dem er klarstellte, dass es für die CDU trotz aller Unzulänglichkeiten in der derzeitigen Bildungslandschaft auch nach einem Wahlsieg in 2017 das Wichtigste sei, dass endlich wieder Ruhe einkehre, um den Schulen im Land die Chance zu geben, sich wieder auf ihren Bildungsauftrag konzentrieren zu können.

Ebenso wandte er sich gegen den herrschenden Akademisierungswahn, in dessen Folge steigende Abiturientenzahlen durch sinkende Prüfungsniveaus erkauft werden, was wiederum die Zahl der Studienabbrecher erhöht. Wie widersinnig ist es, fragte Günther, dass Industrie und Handwerk inzwischen an Hochschulen werben, um Studienabbrecher für eine Ausbildung zu gewinnen?

Besonders betont wurde von Günther die hohe Qualität, die von den berufsbildenden Schulen im Vollzeitbereich erbracht werde. Sämtliche Schulabschlüsse vom ersten allgemeinbildenden Abschluss, der früheren Hauptschulreife bis hin zum Abitur können hier erworben werden. Nach Günther wird sich die CDU wird sich für eine gesellschaftliche Akzeptanz aller Schulabschlüsse und eine Stärkung der dualen gegenüber der akademischen Ausbildung einsetzen, damit wieder mehr junge Menschen Handwerks-Ausbildungen für erstrebenswert halten.

Nach seinem Referat beantwortete er ein Vielzahl von Fragen, auf deren Basis sich teilweise angeregte Gespräche auch unter den anwesenden Gästen ergaben. So plädierte eine breite Mehrheit dafür, Schulnoten beizubehalten und nur ggf. durch Berichte zu ergänzen.

Zum Abschluss bedankte sich Annegret Mißfeldt im Namen des Ortsverbands Bad Bramstedt und der Jungen Union Kreis des Kreisverbands Segeberg für einen hochinteressanten Abend bei Daniel Günther, der sich über das kleine Dankeschön-Präsent sichtlich freute.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.