Jasmin Krause einstimmig zur JU Kreisvorsitzenden wiedergewählt

Der neue JU Kreisvorstand und ihre Referenten aus Landes- und Bundespolitik: (Vlnr.) Melanie Bernstein MdB, Dennis Gerloff, Max Vetter, Anna Uplegger, Merle Lauff, Stefan Nawrath, Lukas Jakob, Jonas Hövermann, Jasmin Krause und Ole-Christopher Plambeck MdL.

Wahlstedt – Auf dem Junge Union Kreisverbandstag wurde am Sonnabend im „Kleinen Theater“ die Jasmin Krause (21) aus Henstedt-Ulzburg einstimmig ihrem Amt bestätigt. Die Duale Studentin konnte in ihrem Bericht auf zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten ihrer Vereinigung zurückblicken.

Fast einstimmig fiel das Ergebnis für Merle Lauff aus Bad Bramstedt und Max Vetter aus Henstedt-Ulzburg als Stellvertreter mit nur einer Gegenstimme in einer Blockwahl aus. Zum Schatzmeister wurde Marvin Kirchner aus Groß Niendorf ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt.

Jonas Hövermann (22) Handelsfachwirt aus Bad Bramstedt wurde einstimmig in das neue Amt des Mitgliederbeauftragten gewählt. Seine professionellen Kenntnisse wird zukünftig als Pressesprecher Cedric Wächter aus Bad Segeberg einbringen, der in Abwesenheit ebenfalls einstimmig gewählt wurde.

Zu Beisitzer wurden Christoph Rabe aus Bad Bramstedt, Stefan Nawrath auf Bad Bramstedt, Lukas Jakob aus Nützen, Anna Uplegger aus Ellerau und Dennis Gerloff aus Norderstedt in den Vorstand gewählt.

Unter den Gästen begrüßte Jasmin Krause die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck, Bürgermeister Mattias Bonse, Bürgervorsteher Horst Cornelius, CDU Kreisgeschäftsführer Jörg Feldmann und den KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss sowie JU Kreisvorstandsmitglieder aus ganz Schleswig-Holstein.

Der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann wurde per Videobotschaft zugeschaltet.

Beim informellen Rundgang berichteten Melanie Bernstein und Horst Cornelius als technischer Leiter über die Geschichte und Arbeit des Theaters und gewährten dem CDU Nachwuchs und ihren Gästen einen Blick hinter die Kulissen.

Zum Antrag der JU „Kultur im digitalen Wandel für alle“ brachte Melanie Bernstein ihre Vorstellungen ein. Die studierte Kulturwissenschaftlerin und Obfrau für Kultur und Medien der CDUCSU-Fraktion im Ausschuss für Kultur und Medien, dort unter anderem inhaltlich zuständig für Kultur im ländlichen Raum, berichtete von den vielen Projekten, mit denen die kulturelle Vielfalt und Teilhabe in der Fläche unterstützt wird.

Der Antrag zur Ausweitung der politischen Bildung in der Schule von Lukas Jakob erhielt einhellige Zustimmung. Dabei geht es um mehr politische Projekte, Trennung von Erdkunde und und Geschichte und Pflichtbesuche im Schleswig-holsteinischen Landtag und einer KZ-Gedenkstätte.

Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Restaurant „Hellas“ rundete den JU Kreisverbandstag ab.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.