Archiv der Kategorie: Allgemein

JU Ortsverband in Seth gegründet

Ole Plambeck mit dem neuen Vorstand der JU Seth

Seth – Nach 24 Jahren gibt es wieder einen aktiven Ortsverband der JUNGEN UNION in Seth. Zehn junge Leute wollen sich hier aktiv in die Politik einbringen, aber auch jede Menge Spaß haben und Seminare veranstalten. Im Februar ist z.B. ein Rhetorik-Seminar geplant.

Von den zehn Jungen und Mädels verteten fünf den Ortsverband im Vorstand. Auf der Jahreshauptversammlung am 05.01.2012 wurde Alexander Storjohann (15) als Ortsvorsitzender gewählt. Ihm zur Seite steht Torben Oestmann (15) als stellvertretender Vorsitzender. Um die Finanzen wird sich in Zukunft Philipp Storjohann (17) als Schatzmeister kümmern. Den Vorstand komplettieren die Beisitzerin Kira Finnern (18) und Yannik Sama (15).

Als Gäste durfte die JU den CDU-Ortsvorsitzenden aus Seth Gero Storjohann MdB, sowie die Gemeindevertreter Maren Storjohann und Jan Kemmerich begrüßen. Mit dabei war auch der Fraktionsvorsitzende Klaus Knees.

Der Kreisvorsitzende der JUNGEN UNION Segeberg, Ole Plambeck, war ebenfalls vor Ort und freute sich sehr über die dritte Ortsverbandsgründung innerhalb der letzten zwei Jahre im Kreis Segeberg.

Die JU Seth fleißig bei der Antragsberatung

Veröffentlicht unter Allgemein |

Neuer Vorstand der JU Norderstedt

v.l.n.r. Lars Schröder, Dane Dörfert, Jan Grundmann, Richard Döbler, Patrick Dehn, Stefan Abend, Stefan Lienau

v.l.n.r. Lars Schröder, Dane Dörfert, Jan Grundmann, Richard Döbler, Patrick Dehn, Stefan Abend, Stefan Lienau

Die Mitgliederversammlung der Jungen Union Norderstedt hat am 19.12.2011 einen neuen Vorstand gewählt. Neuer JU-Vorsitzender ist Richard Döbler; seine beiden Stellvertreter sind Patrick Dehn und Lars Schröder, das Amt des Schatzmeisters wird von Jan Grundmann ausgeübt. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Stephan Abend, Dane Dörfert, Stefan Lienau und Patrik Prochaska. Gäste bei der Jahreshauptversammlung waren die Journalistin Ute Oswald, der Kreisvorsitzende der Jungen Union Segeberg Ole Plambeck, der CDU-Ortsvorsitzende Uwe Behrens und der ehemalige JU-Vorsitzende Arne Krohn.

Zum monatlichen Treffen im Meilenstein Rathausalle 60, welches jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr stattfindet, sind Interessierte zwischen 15 und 35 Jahren eingeladen. Informationen und Anmeldung bei Richard Döbler, E-Mail: Richard.doebler.1985@googlemail.com

Veröffentlicht unter Allgemein |

JU Ortsverband Henstedt-Ulzburg besucht das KKW Brokdorf

JU OV Henstedt-Ulzburg

JU OV Henstedt-Ulzburg in Brokdorf

JU in Brokdorf

Die Junge Union Henstedt-Ulzburg besuchte vorige Woche das Kernkraftwerk Brokdorf. Im Rahmen des Mottos „Energie-Chancen & Risiken“ stand am Anfang dieses Themenkreises der Besuch des Reaktors an. So wurde die JU über die Technik, die physikalischen Abläufe als auch über die Folgen des Atomausstiegs informiert. Nach einer kleinen Diskussionsrunde gab es noch eine Führung durch das Gelände sowie das Innere des Meilers. Betont wurden immer wieder die Sicherheitsvorkehrungen. Sei es die 1.80 Meter dicke Stahlbetonkuppel oder die vielfach vorhandenen Notstromaggregate, die „verstreut“ über das gesamte Gelände und teilweise in Bunkern das Laufen der Pumpen sicherstellen. So wurden viel mehr Sicherungsvorrichtungen präsentiert als man in der Kernkraftdebatte wahrgenommen hat. Auch der Vergleich der Sicherheitsvorkehrungen mit denen im Kernkraftwerk Fukushima zeigten klar, dass Japan meilenweit hinter unseren Standards liegt. „Ich halte weder das Zwanghafte festhalten noch den überhasteten Ausstieg in Deutschland für sinnvoll, der Weg zu den erneuerbaren Energien ist jedoch für uns als wirtschaftlich starkes Land wichtig“, betonte der JU-Ortsvorsitzende Jan Richter. Alle JUler waren nach der ersten großen Veranstaltung seit der Gründung am 25.10 begeistert.
Unter dem gleichen Motto plant die Junge Union als nächstes die Besichtigung eines Windparks sowie einer Biogasanlage. Zudem soll noch ein Referent in einer Vortragsveranstaltung das Thema aufarbeiten.
Interessenten zwischen 14 und 35 Jahren sind herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen oder den monatlichen Treffen des JU Ortsverbands zu kommen. Informationen gibt es auf Facebook und beim Ortsvorsitzenden Jan Richter.

Veröffentlicht unter Allgemein |

JU-Winter-Academy am 03. und 04. Dezember in Malente

Der Schleswig-Holstein-Rat (SHR) ist das zweithöchste Beschlussgremium der Jungen Union Schleswig-Holstein. Dieses Mal tagt er in Malente.

Dieser Schleswig-Holstein-Rat wird in sofern ein Novum sein, als dass er direkt nach der Winter-Academy (03. auf den 04. Dezember) geschaltet ist, auf der durch die Kommissionen der JU SH die Inhalte des Wahlprogramms bereits vorbereitet und mit den Teilnehmern diskutiert wurden. Statt eines Leitantrages werden daher die SHR-Teilnehmer die in der Winter Academy verfassten Anträge beraten.

Die Themen der Winter-Academy werden sein:

Workshop Bildung
„Und noch eine Reform!? – Bildungspolitik zwischen Ideologien“ mit: – Helmut Siegmund, Philologen Verband Schleswig-Holstein
– Heike Franzen, MdL, bildungspolitische Sprecherin der CDU
– Rasmus Andresen, MdL, hochschulpolitischer Sprecher von Bündnis90/Die Grünen

Workshop Gesellschaft/Soziales
„Ein Potpourri der Gesellschaftspolitik in Schleswig-Holstein – Mindestlohn, medizinische Versorgung auf dem Lande, Glücksspielvertrag“

Workshop Außen- und Sicherheitspolitik
„Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert“ mit:
– Major Dr. Marc Oprach vom Zentrum für Transformation & Entwicklung der Bundeswehr
– Vertreter des Generalkonsulats der Vereinigten Staaten von Amerika, Hamburg

Workshop Innen und Recht
„Jugendkriminalität in Schleswig-Holstein“ mit:
– Klaus Schlie, MdL, Innenminister des Landes Schleswig-Holstein

Workshop Wirtschaft
„Wie Schleswig-Holstein das Tor zum Norden wird – Chancen der Fehmarnbeltquerung“ mit:
– Rasmus Vöge, CDU-Kandidat für den Landtagswahlkreis 18, Ostholstein-Nord

Veröffentlicht unter Allgemein |

Junge Union diskutierte mit Winfried Zylka über den Demographischen Wandel

Winfried Zylka

Winfried Zylka

Der Demographische Wandel geht uns alle an und deshalb beschäftigt sich die JU intensiv mit diesem Thema. Beim Deutschlandtag der JU in Braunschweig Ende Oktober war der Demographische Wandel das Leitthema.

Klar ist, dass der Demographische Wandel gerade vor Ort in unseren Kommunen erheblichen Einfluss nehmen wird. Deshalb hat die JU am Freitag, den 11.11.2011 den langjährigen Kreispräsidenten Winfried Zylka zum Vortrag und Diskussion zu diesem Thema eingeladen.

Der Staat hat aufgrund des demografischen Wandels für immer schwierigere Aufgaben immer weniger Mittel zur Verfügung. Er wird sich deshalb in Zukunft von einigen dieser Aufgaben trennen müssen, die dann von der Zivilgesellschaft übernommen werden müssen. Die immer größer werdende Gruppe der über 60-Jährigen wird in Zukunft Aufgaben übernehmen müssen, die sonst von Zivildienstleistenden erfüllt worden sind. Die Bevölkerungszahl geht zurück, gleichzeitig steigt der Altersdurchschnitt. In einigen Kommunen sind die Auswirkungen bereits jetzt spürbar. Die Sozialsysteme werden enorme Belastungen tragen müssen. Es wird in vielen Berufszweigen an Nachwuchskräften mangeln. Die regionalen Unterschiede werden sich verstärken. Gerade im ländlichen Raum wird es zur Verringerung der Einwohnerzahl kommen. Ideen zum Umgang mit der Schrumpfung gibt es, allerdings werden sie bisher nicht konsequent umgesetzt.

Veröffentlicht unter Allgemein |