Junge Union Segeberg so stark wie lange nicht mehr

Der JU Kreisvorsitzende Ole Plambeck berichtet von der Arbeit der Jungen Union

Der JU Kreisvorsitzende Ole Plambeck berichtet von der Arbeit der Jungen Union

 

Bad Segeberg – Am vergangenen Sonntag, den 26. Juni 2011 veranstaltete die JUNGE UNION Kreisverband Segeberg ihren alljährlichen Kreisverbandstag in der neuen Jugendakademie in Bad Segeberg.

Als Gäste durfte die JU Staatssekretär Volker Dornquast aus Henstedt-Ulzburg, sowie die beiden Landtagsabgeordneten Katja-Rathje Hoffmann aus Norderstedt (Landesvorsitzende der Frauen Union) und Dr. Axel Bernstein aus Wahlstedt (Parlamentarischer Geschäftsführer) begrüßen. Weitere Gäste waren der neue CDU-Fraktionsvorsitzende im Segeberger Kreistag Claus-Peter Dieck und Norderstedts CDU-Vorsitzender Uwe Behrens.

In seinem Grußwort berichtete Staatssekretär Volker Dornquast den politikinteressierten jungen Menschen über die aktuelle Innenpolitik des Landes. Claus-Peter Dieck sprach über die Politik im Kreis und stelle der JU die Jugendakadamie und ihre gute Nutzungsmöglichkeit dar.  Dr. Axel Bernstein und Katja Rahtje-Hoffmann lobten die gute Zusammenarbeit mit der Jungen Union und staunten sehr über die tolle Entwicklung der JU. Denn die Junge Union Segeberg konnte ihre Mitgliederzahl trotz altersbedingter Abgänge erhöhen auf jetzt 261 Mitgliedern. Insgesamt knapp 40 Mitglieder sind der Einladung des Kreisvorsitzenden Ole Plambeck nach Bad Segeberg gefolgt.

„Ich freue mich sehr, dass wir so vielen jungen Leuten die Politik näher bringen konnten. Die große Teilnahme an unserem Kreisverbandstag zeigt, dass der Kreisvorstand die letzten zwei Jahre gute Arbeit geleistet hat“ so Ole Plambeck.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar |

JU erfolgreich mit Antrag zur Bildungspolitik auf dem CDU-Kreisparteitag

Nach intensiven Diskussionen beschloss die CDU auf ihrem Kreisparteitag sich in der Bildungspolitik für bundesweit einheitliche Rahmenbedingungen und verstärkten Unterricht im Bereich „Verbraucherschutz und Finanzen“  einzusetzen.

Diskussion auf CDU-Kreisparteitag 2011

Diskussion auf CDU-Kreisparteitag 2011

Der CDU Ortsverband Rickling hatten den Antrag für  „Bundeseinheitliche Bildungspolitik“ eingebracht, der nach abgestimmten Veränderungen in folgendem Wortlaut einstimmig beschlossen wurde:

Der CDU-Kreisverband Segeberg wird beauftragt, selbst als auch über den CDU-Landesverband Schleswig-Holstein Initiativen zu bundesweit einheitlichen Rahmenbedingungen zur Bildungspolitik zu ergreifen.

Begründung: In den Bundesländern gibt es unterschiedliche Schulstrukturen, die für viele Bürger nicht nachvollziehbar sind. Besonders für Eltern und Kinder, die einen Umzug zu bewältigen haben, gibt es enorme Umstellungs- und Eingewöhnungsprobleme. In einer Zeit, in der Mobilität im Berufsleben von den Eltern erwartet wird, sollten die Kinder nicht die Leidtragenden sein. Zwar soll es allgemein geltende Bildungsstandards geben, letztlich hat aber jedes Bundesland eigene Lehrpläne, so dass Schüler in verschiedenen Ländern einen unterschiedlichen Kenntnisstand haben.

Kreispräsident Winfried Zylka mit einem Ergänzungsvorschlag. Antragsteller Ole Plambeck (rechts) stimmt zu.

Kreispräsident Winfried Zylka mit einem Ergänzungsvorschlag. Antragsteller Ole Plambeck (rechts) stimmt zu.

Der Kreisverband der Jungen Union war  ebenfalls nach  einer gemeinsam abgestimmten Änderungen mit einem Antrag ihres Kreisvorsitzenden Ole Plambeck erfolgreich.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Erfolgreiches Rhetorik-Seminar mit der Jungen Union

Kreis Segeberg/Bad Bramstedt – Am Samstag, den 19. März hat der Kreisverband der Jungen Union (JU) ein Rhetorik-Seminar im Hotel Gutsmann in Bad Bramstedt veranstaltet. Geleitet wurde das Seminar vom Rhetorik-Trainer Matthias Fischer aus Hamburg.

Vorstellungsrede, Stegreifrede und die Überzeugungsrede wurden an diesem Tag behandelt. Dabei standen neben einigen theoretischen Grundlagen vor allem praktische Übungen auf dem Plan.

Jeder Teilnehmer musste selber eine Rede entwerfen und vor den 20 Teilnehmern vortragen.

Dabei wurde jede Rede aufgenommen und dann in einer Videoanalyse besprochen. So konnten die Teilnehmer sich mal selber beim Redenhalten sehen, was für viele ein ungewohntes Bild war.

„Die 20 Teilnehmer waren durchweg zufrieden mit Seminar und würden sich gerne eine Neuauflage wünschen“, freut sich Ole Plambeck, Kreisvorsitzender und Veranstalter über die Stimmen der Teilnehmer.

„Gute Rhetorik kann jeder in jeder Lebenslage gebrauchen, die JU hat hier ein einmaliges Forum für junge Leute zu bieten, was immer gerne angenommen wird“, so Ole Plambeck abschließend zum Seminar.

Veröffentlicht unter Allgemein |